- 21 Power Ports einzeln am Gerät, per HTTPS, SNMP, mittels Kommandozeile sowie über serielle Schnittstelle schaltbar
- 17 DC Power Ports mit 24 V, 12 V und 5 V (Industrieklemme, USB A)
- 4 AC Power Ports mit 230 V (IEC C13)
- Integriertes ausfallsicheres Netzteil (max. 300 W) mit aktivem Oberschwingungsfilter (PFC)
- MTBF-Wert des Netzteils: Rund 1,8 Mio. Betriebsstunden
- Strommonitoring für 5 V, 12 V und 24 V
- Maximal verfügbarer DC-Strom pro Port: 4 A
- Stromverteilung der Bänke:
5 V: max. 8,8 A, 12 V: max. 6 A, 24 V: max. 12,5 A - Schalten durch voreingestellte Sensor-Schwellenwerte
- Schaltzustand und Einschaltverzögerung (0...9999 Sekunden) für jeden Power Port nach Stromausfall einstellbar
- Stromspitzen bei gleichzeitigen Schaltvorgängen werden durch eine automatische Latenzzeit von 1 Sekunde verhindert
- Programmierbare Zeitpläne und Ein-/Ausschaltsequenzen für entfernte Neustarts (Remote Reboot)
- Individueller Watchdog (ICMP/TCP) für jeden Power Port startet das sich aufgehängte Gerät automatisch neu
- Jeder Power Port ist dank eFuses vor Kurzschlüssen geschützt
- Integrierter Überspannungsschutz Typ 3 verhindert Beschädigung des Geräts und angeschlossener Verbraucher (L-N, L/N-PE), Zustand über Netzwerk abrufbar
- Spezielle High-Inrush Relais verhindern Verschweißen der Relaiskontakte bei Einschaltstromspitzen
- Messung von Differenzstrom Typ A
- Messung von Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung
- Gut ablesbares LED-Display zur Anzeige von Gesamtstrom, IP-Adresse, Sensorwerten und Fehlermeldungen
- 2 Anschlüsse für optionale Sensoren zur Umgebungsüber-wachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck)
- Summer für akustische Alarmierung bei Unter-/Überschreiten von Sensorgrenzwerten
- Geringer Eigenverbrauch
- Entwickelt und produziert in Deutschland